16. Mai 2022 Ergebnisdienst und Mevis beim Schachbund NRW funktioniert nicht
Der Schachbund NRW nutzt für viele digitale Angebote die Plattform vom Schachverband Württemberg. Einige haben sicher gemerkt, dass wir momentan nicht auf die Ergebnisseiten und zu den Mitgliederdaten kommen. Wie der homepage des Schachbundes NRW zu entnehmen ist, gab es wohl in Württemberg einen Cyberangriff. Zur Zeit ist man dabei, die Seiten wieder zu reaktivieren. Mehr unter dem link in der Überschrift.
22. Februar 2022 Bielefelder SK gewinnt den Viererpokal im Bezirk
Im Endspiel setzte sich der Bielefelder SK im Ergebnis deutlich mit 3:1 gegen den TuS Brake durch.
Florian Paneff-Guido Gößling 0:1
Olga Weis - Carsten Döring 1:0
Raphael Breitsprecher - Justus Köhler 0:1
Nils-Henrik Kloss - Yonathan Winkler 0:1
Das Spiel um Platz 3 gewinnt Brackwede kampflos gegen Ennigerloh-Oelde.
Damit sind der Bielefelder SK, Brackwede, und Brake für den Viererpokal auf NRW-Ebene qualifiziert. Wir drücken die Daumen.
18. Januar 2022 Neues Hygienekonzept des Schachbundes NRW
Schach NRW schreibt auf seiner Homepage:
Die Coronaschutzverordnung beinhaltet keinen generellen Verzicht auf eine Maske
beim Sport. Die Coronaschutzverordnung sieht vor, dass der Sportler bzw. die Sportlerin die Maske ablegen kann, wenn sie bei der Sportausübung behindert. Das MAGS (Ministerium für Arbeit, Gesundheit
und Soziales des Landes NRW) hat gegenüber dem SBNRW erklärt, dass man dies für den Schachsport nicht generell feststellen könne. Dies bleibe den Ordnungsbehörden und den Gerichten
vorbehalten.
Es bleibt bei unserer Einschätzung, dass es keine generelle Maskenpflicht
gibt.
Der SBNRW empfiehlt daher weiterhin den Kontakt zu den lokalen Behörden aufzunehmen
und das Hygienekonzept vorzulegen, um die Frage der Maskenpflicht zu klären. Außerdem betont der SBNRW erneut, dass das Tragen einer Maske zu den wichtigsten und effektivsten Schutzmaßnahmen vor
einer Infektion gehört.
In der neuen Hygieneverordnung findet das seinen Niederschlag darin, dass eine grundsätzliche Maskenpflicht im Spiellokal und am Brett besteht, der einzelne Spieler oder die einzelne Spielerin selbst entscheidet, ob er oder sie die Maske am Brett ablegt, weil sie sie beim Schachspielen behindert.
Das gilt natürlich nur, wenn es keine ordnungsbehördliche Verpflichtung zum Tragen einer Maske gibt.
17. Januar 2022 Zur Abwechslung eine neue Corona-Schutzverordnung des Landes, u.a. mit neuen 2G+Regeln
Bei Kindern und Jugendlichen bis 15 Jahren ändert sich nichts.
Schüler*innen im Alter von 16 und 17 Jahren benötigen jetzt einen Schüler*innenausweis
Für die Älteren gilt
2G+, also geimipft oder genesem mit tagesaktuellem Schnelltest oder einem PCR-Test nicht älter als 48 Stunden. Jetzt kommen die "Vereinfachungen"
Auf die Tests können verzichten
Geboosterte, aber als geboostert gelten nur noch Menschen mit drei Corona-Schutzimpfungen, unabhängig vom Wirkstoff. Das gilt auch für eine Impfung mit Johnson&Johnson
geimpfte Genesene zwischen dem 15. und 90. Tag nach der zweiten Impfung
ungeimpfte Genesene ab dem 28. Tag ihres positiven PCR-Tests bis zum 90. Tag
04. Januar 2022 Und wieder ein neues Hygienekonzept vom Schachbund NRW: jetzt keine Maskenpflicht mehr
Auf der Homepage des Schachbundes NRW wird bekannt gegeben, dass nach Abstimmung vom Landessportbund mit der Landesregierung das Tragen von Masken bei der Sportausübung nicht praktikabel ist. Jetzt muss bei Sportarten, die im Landessportbund organisiert werden, im Innenraum keine Maske mehr getragen werden. Wenn es neue Informationen gibt, werden wir auch diese gern teilen.
28. Dezember 2021 Neues Hygienekonzept vom Schachbund NRW: jetzt 2G+ und Maskenpflicht
Ab heute gilt eine neue, verschärfte Coronaschutzverordnung. Daraufhin hat auch der Schachbund NRW sein Hygienekonzept angepasst. Es gilt jetzt 2G+. Grundsätzlich müssen also genesene und geimpfte Spieler*innen einen negativen Schnelltest (nicht Selbsttest), nicht älter als 24 Stunden oder einen negativen PCR-Test, nicht älter als 48 Stunden vorlegen. Für schulpflichtige Kinder und Jugendliche gelten andere Regeln, die sich nicht geändert haben. Farüber hinaus gilt die Maskenpflicht auch am Brett.
Die neue Hygieneverordnung NRW ist beigefügt.
Mehr Details, auch zu verlegten Spielen, stehen auf der Homepage schach-nrw.de
18. Dezember 2021 Halbfinale im Viererpokal
Bielefelder SK -Brackwede 2,5:1,5
Brake - Ennigerloh-Oelde 4:0 kampflos
Somit müsste im Spiel um Platz 3 Ennigerloh-Oelde gegen Brackwede antreten. Auch dieses Spiel hat Ennigerloh-Oelde bereits abgesagt, so dass Brackwede den dritten Platz im Viererpokal belegt.
Im Endspiel treffen Brake und der Bielefelder SK aufeinander. Angesetzt ist das Spiel für den 29. Januar 2022.
13. Dezember 2021 Der Schachbund NRW ändert sein Hygienekonzept am 09. Dezember erneut
Man kommt kaum noch hinterher. Aber kurz nach der ersten Änderung am 09. Dezember wurde das Hygienekonzept vom Schachbund NRW noch einmal geändert. Dieses Mal geht es um die 16- und 17-jährigen Schüler*innen. Für diese Jahrgänge gelten auch wieder die Regeln wie für die jüngeren Schüler*innen. Auch sie gelten aufgrund der Schultestungen als "immunisiert". Diese Regelung für die 16- und 17jährigen Schüler*innen gilt aber nur bis zum 16. Januar 2022. Die Neuerung war etwas auf der Seite des MAGS in Düsseldorf versteckt.
09. Dezember 2021 und wieder gibt es ein neues Hygienekonzept NRW
Nach Klarstellung durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales in NRW gilt nun bei Schach in Innenräumen grundsätzlich eine Maskenpflicht (OP oder FFP2), damit auch am Brett.
03. Dezember 2021 Erneut ein neues Hygienekonzept des Schachbundes NRW
Die Aussagen zur Maskenpflicht wurden geändert. Die Auffassung des Schachbundes NRW ist, dass "beim Turnierschach das Tragen einer Maske nicht erforderlich sein sollte. Die finale Entscheidung liegt aber bei den lokalen Behörden" . Das Konzept im Detail gibt es auf der Homepage des Schachbundes und hier unten.
25. November 2021 update update Neue Coronaschutzverordnung: es gilt 2G
Für den Trainings- und Wettbewerbsbetrieb gilt ab sofort 2G in Nordrhein-Westfalen. Der Schachbund NRW hat sein Hygienekonzept nach einem Tag noch einmal geändert. Bitte beachtet die neuen Aussagen zur Maskenpflicht.
Wir haben dias Konzept hier hinterlegt. Im Zweifel schaut Euch die Coronaschutzverordnung und das Hygienekonzept des Landes entsprechend an.
23. Oktober 2021 Benedikt Schulz ist neuer Jugendsprecher
Im Rahmen der Bezirks-Jugendeinzelmeisterschaften an diesem Wochenende wurde ein neuer Jugendsprecher gewählt. Wir bedanken uns bei Benedikt Schulz (Ennigerloh-Oelde), der sich für eine Kandidatur bereit erklärt hat, und diese Funktion nach seiner Wahl gern übernommen hat.
17. Oktober 2021 Ausschreibungen für Mannschaftsmeisterschaft und Einzelpokal
Die Ausschreibungen mit Rechtsbehilfserklärungen sind den Vereinen inzwischen zur Verfügung gestellt worden. Ein Exemplar für den Einzelpokal ist ohne diese Erklärung auf der Seite Ausschreibungen - Bezirks- und Verbandsturniere hinterlegt.
Ankündigung Jugendeinzelmeisterschaft des Schachbezirks Bielefeld vom 22.-24. Oktober 2021 in Gütersloh
Ankündigungen
24. August 2021 Spielausschuss OWL
28. August 2021 Spielausschuss Bezirk Bielefeld